Gemeinsam mit Ihnen wollen wir Grünen über uns hinauswachsen:
kosequenter Klimaschutz,
innovative Wirtschaft
und soziale Zusammenarbeit.
Hier zum Wahlprogramm.
Die Grün-Bunte Liste Hemsbach muss auf Grund der Covid–19 Pandemie ihren traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, den 31.1.2021 absagen. Außerdem muss aus dem gleichen Grund die Jahreshauptversammlung auf einen späteren Termin in 2021 verschoben werden.
Wir gratulieren Uli und Fadime herzlich und freuen uns auf einen sicherlich anstrengenden, aber auf jeden Fall lohnenswerten Wahlkampf. Unser Wahlziel ist klar: Am 14. März 2021 erneut stärkste politische Kraft im Land werden und eine Landesregierung „Kretschmann III“ ermöglichen.
Im Wahlkreis wollen wir das 2016 von Uli errungene Direktmandat verteidigen. Über den Wahlkampf, der jetzt noch nicht ansteht, werden wir euch frühzeitig informieren und euch natürlich an den Planungen beteiligen.
Gewählt wurde Uli Sckerl als Erstkandidat und Fadime Tuncer als Zweitkandidatin.
Herzliche Glückwünsche zur Nominierung und viel Erfolg.
Unsere Unterstützung habt ihr aus Hemsbach.
das baden-württembergische Kabinett hat heute Vormittag eine neue Corona-Hauptverordnung beschlossen. Diese wird zum 1. Juli 2020 in Kraft treten und hat dieses Mal eine ausreichende Vorlaufzeit.
Mit der Verordnung wird insbesondere darauf abgestellt, was ab 1.7.2020 noch untersagt bzw. eingeschränkt bleiben wird. Die Verordnung ist insgesamt viel besser les- und handhabbar.
Neue Corona-Hauptverordnung Begründung
Zwei erfreuliche Nachrichten von heute Nacht:
Wir haben uns in der Koalition auf ein weiteres umfangreiches Hilfspaket wegen der Corona-Krise geeinigt.
Die Grün-Bunte Liste Hemsbach sagt wegen der Coronakrise das Familienfest am 1.5. und die Walpurgisnacht am 30.4. auf der Förster-Braun Hütte ab.
Ersatztermin für 2020 gibt es nicht.
Hier die heute erlassene Verordnung des Kultusministeriums zum Wiederstart des Schulbetriebs ab dem 4. Mai.
Die neue Rechtsverordnung des Landes wurde erlassen.
Sie gilt ab Karfreitag, 0 Uhr.
Hier findet die neue Fassung der Rechtsverordnung. Diese ist heute Nacht um 0 Uhr in Kraft getreten.
Parallel zu den Videokonferenzen des MP und der Kanzlerin hier dieErgebnisse der mit Spannung erwarteten Konferenz der Bundeskanzlerin und der16 MPs der Länder in Schriftform. Das ist jetzt ein sehr schnellerInfo-Service, aber die Spannung ist riesig. Nur mich allein haben heute aufallen Kanälen über 100 Anfragen erreicht.
Das ist die 9 Punkte umfassende Vereinbarung:
1. Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Kontakte zuanderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf einabsolut nötiges Minimum zu reduzieren.
2. In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen als denunter 1. genannten Personen ein Mindestabstand von mindestens 1,5 meinzuhalten.
3. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einerweiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen deseigenen Hausstands gestattet.
4. Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Einkäufe, Arztbesuche,Teilnahme an Sitzungen, erforderlichen Terminen und Prüfungen, Hilfe fürandere oder individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft sowieandere notwendige Tätigkeiten bleiben selbstverständlich weiter möglich.
5. Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungensowie privaten Einrichtungen sind angesichts der ernsten Lage in unseremLand inakzeptabel. Verstöße gegen die Kontakt-Beschränkungen sollen von denOrdnungsbehörden und der Polizei überwacht und bei Zuwiderhandlungensanktioniert werden.
6. Gastronomiebetriebe werden geschlossen. Davon ausgenommen ist dieLieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause.
7. Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Friseure,Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe werdengeschlossen, weil in diesem Bereich eine körperliche Nähe unabdingbar ist.Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben weiter möglich.
8. In allen Betrieben und insbesondere solchen mit Publikumsverkehrist es wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten und wirksameSchutzmaßnahmen für Mitarbeiter und Besucher umzusetzen.
9. Diese Maßnahmen sollen eine Geltungsdauer von mindestens zweiWochen haben.
Zur Erläuterung der Empfehlungen:
Im Kern geht es um die Verschärfung des Kontaktverbots vor allem in derÖffentlichkeit, um die Infektionsketten nach wie vor zu unterbrechen. Dasmuss auch das Ziel der Maßnahmen sein. Das halten wir für erheblichzielführender als Ausgangssperren jeder Art.
Bei einer derartigen Konferenz können nur Empfehlungen oder Leitlinienbeschlossen werden. Bund und Länder können in einem derartigen Akt keine dasganze Bundesgebiet bindenden Beschlüsse fassen.
Man vereinbart aber Leitlinien mit dem Ziel, diese in allen Bundesländernper Rechtsverordnung ab morgen umzusetzen. Wir in BW haben die meistenEmpfehlungen schon selbst umgesetzt, müssen im Wesentlichen nur noch die2-Personen-Regelung bei öffentlichen Ansammlungen anpassen.
Richtig ist, dass die Länder zusätzlich einen eigenen Entscheidungsrahmenhaben. Dort, wo die Epidemie stärker ist, wo es gemeinsame Grenzen zuKrisenländern gibt, dort müssen Länder in der Lage sein, angepassteRegelungen, die auch weiter gehen können, zu erlassen.
Die gemeinsamen Empfehlungen werden heute noch in eine neue Rechtsverordnungdes Landes BW gegossen und gelten ab morgen.Ihr werdet weiterhin auf dem Laufenden gehalten. Ein weiteres Info kommtheute noch.
Herzlich, Uli Sckerl
Danke von der GBL an Alle, die Jürgen Kirchner mit ihrer Stimme unterstützt haben. Jetzt kann Jürgen Kirchner das beenden, was er mit dem Gemeinderat auf den Weg gebracht hat.
Bürgermeister Jürgen Kirchner erzielte durch sein anhaltendes Engagement, den Neubau des Bildungszentrums voran zu treiben, einen Erfolg. Er konnte die Hector- Stiftung als möglichen Förderer gewinnen.
Seit 1984 sind die Grünen im Stadtrat Hemsbach vertreten. 1993 wurde die Grün-Bunte Liste Hemsbach gegründet. Grund genug, um zu einer Jubiläumsfeier für 35 Jahre B90/Die Grünen in Hemsbach und 25 Jahre Grün-Bunte Liste einzuladen.[zum Inhalt des Artikels]
Die gute Arbeit des BM Jürgen Kirchners in den vergangenen acht Jahren ist Anlass,
In die Diskussion um die Zukunft des Bildungszentrums des Schulverbands Nördliche Badische Bergstraße mit der Carl-Engler-Realschule und dem Bergstraßen-Gymnasium ist Bewegung gekommen. Auf Vermittlung der Abgeordneten Uli Sckerl (GRÜNE) und Julia Philippi (CDU) fand am gestrigen Mittwoch, 26. Juni, ein Gespräch von Oberbürgermeister Manuel Just (Weinheim) und den Bürgermeistern Jürgen Kirchner (Hemsbach) und Hermann Lenz (Laudenbach) mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann statt.
Hier zum Gesamtergebnis zur Kommunalwahl 2019 in Hemsbach:
Listenplatz #2
Thomas Embach 64 Jahre, geboren in Hemsbach. Groß- und Außenhandelskaufmann i.R., 2 Kinder, Hobbies: Sport und Reisen. Gemeinderat für die GBL, Ehrenamtl. Hauptschöffe Schwerpunkte: Kommunale Daseinsversorgung, Sozialpolitik, Hemsbach für die nächsten Jahre mitgestalten, umweltgerechte Verkehrspolitik. Engagiert sich für den ÖPNV und der S-Bahn.
Listenplatz #3
Ulrike Morr 70 Jahre, med.-technische Röntgenassistentin i.R., 3 Kinder. Hobbies: Lesen, Radfahren, Musik und Natur. Gründungsmitglied der GRÜNEN in Hemsbach 1984 und der GBL. Erste Hemsbacher GRÜNEN- Stadträtin von 1984 bis 1989. Mitglied im UTE-Ausschuss. Schwerpunkte: Sozialpolitik, soziale Gerechtigkeit Kinder- und Jugendpolitik, Wohnen.
Listenplatz #6
Daniel Stöhlker 37 Jahre, Betriebswirt, 1 Kind Hobbies: Badminton, Mountain bike, Familie, Kerweborschd 2001, 2002 und 2003 Schwerpunkte: Familien, Verkehr & Infrastruktur, Lokaler Einzelhandel
# 8. Wolski,Marek 48 Jahre, MTRA
# 9. Klee, Berta 67 Jahre Rentnerin,
# 10. Kleinhubbert, Willi 82 Jahre, Rentner
# 11. Schulz-Lorenz, Petra Barbara 45 Jahre, Krankenschwester
# 12. Schick, Jürgen 76 Jahre, Ing. Kunststofftechnik i.R.
# 13. Wolski, Kirstin-Annika 39 Jahre; Sozialpädagogin
# 14. Kummer, Tim, 35 Jahre, Betriebswirt
# 15. Schick, Maria 74 Jahre, Kaufm. Angestellte i.R.
# 16. Molitor, Christian 38 Jahre, Sozialarbeiter
# 17. Hott, Monika Emma Luise 66 Jahre, Goldschmiedemeisterin
# 18. Huber, Anna 83 Jahre, Rentnerin
# 19. Embach, Karola 61 Jahre, Rechtsanwaltsgehilfin
# 20. Beck, Barbara 59 Jahre, Leitungsassistentin
# 21. Lembke, Sif Sybylle 83 Jahre, Geflügelzuchtmeisterin i.R. #
22. Kirste, Sonja Marisa 36 Jahre Journalistin
Auf zum Hexentanz
Die Frauen der Hemsbacher Grünen und Grün-Bunten-Liste laden auch dieses Jahr wieder herzlich alle Hexen und Junghexen ein, um zusammen einen schönen Abend an der Förster-Braun-Hütte zu verbringen. Der Beginn des Hexenfest ist am 30.04.2019 um 18 Uhr. Unverzichtbar sind natürlich ein hexenmäßiges Aussehen, Trillerpfeife und Besen. Leckeres Essen und Trinken sind gute Grundlagen, um einen fröhlichen Abend unter Frauen zu verbringen.
Am nächsten Tag am 1. Mai laden alle Mitglieder der Hemsbacher Grünen und Grün-Bunten-Liste ab 11 Uhr traditionell zum Familienfest an der Förster-Braun-Hütte ein. Es werden auch Mitglieder der Grünen Laudenbachs mit dabei sein. Alle Besucherinnen und Besucher können sich auf das leckere Salatbüffet, Steaks und Würstchen freuen. Das reichhaltige Kuchenbüffet zusammen mit Kaffee für diejenigen, die gleich zum süßen Teil des Essens übergehen möchten. Somit steht einem schönen Tag in schöner Umgebung nichts mehr entgegen.
Die beiden Spitzenkandidaten der GBL zu den Kommunalwahlen am 26.5.,Dietlind Lembke-Blümmel und Thomas Embach, stehen Ihnen zum Gespräch zur Verfügung.
Mittwoch, 1.Mai: Familienwanderung zur Förster-Braun-Hütte
Um 10.30 Uhr treffen wir uns am Wanderparkplatz in der Kirchstraße (Zugang zur Grillhütte) zu einer kleinen Wanderung zum Grillfest der Grünen in Hemsbach. Unterwegs wird Dr.Wolfgang Fiedler viele Informationen zum Weinbau und zu ILEK- Projekten geben. Am Ziel erwarten uns vielfältige Getränke, Kuchen, Grillgut und eine reichhaltige Salatauswahl.
1. Lembke-Blümmel, Dietlind; 2. Embach, Thomas; 3. Morr, Ulrike; 4. Holz, Michael,
5. Hayden-Brett-Smith, Hana; 6. Stöhlker, Daniel Paul, 7. Molitor, Natalie;
8. Wolski, Marek; 9. Klee, Berta; 10. Kleinhubbert, Willi;
11. Schulz-Lorenz, Petra Barbara; 12. Schick, Jürgen; 13. Wolski, Kirstin-Annika;
14. Kummer, Tim, 15. Schick, Maria; 16. Molitor, Christian;
17. Hott, Monika Emma Luise;18. Huber, Anna; 19. Embach, Karola; 20. Beck, Barbara;
21. Lembke, Sif Sybylle;22. Kirste, Sonja Marisa; 23. Holz, Otmar
Die Grünen in Heddesheim, Hemsbach und Laudenbach haben ihre Kreistagsbewerber nominiert. Bei der gemeinsamen Wahlkreisversammlung haben sich die Mitglieder auf einen 7-köpfigen Wahlvorschlag verständigt. Auf dem ersten Platz steht mit dem Heddesheimer Gemeinde- und Kreisrat Günther Heinisch [zum Inhalt des Artikels]
Zu Gast waren BM Jürgen Kirchner, die Vorsitzende der Kreisgrünenverbands Fadime Tuncer und Günther Heinisch Schatzmeister des Kreisverbands, sowie MdL Uli Sckerl und parlamentarischer Geschäftsführer von B90/Die Grünen im Stuttgarter Landtag.
Nach der Begrüßung von Thomas Embach, Gemeinderat und Sprecher der Grün-Bunten Liste (GBL), ging er auf Kommunales ein. Im Anschluss trug Willi Kleinhubbert (GBL) selbstgedichtetes, hier nachzulesen, vor. Fotos: Kathrin Oeldorf
Bürgermeister Jürgen Kirchner bei seine Rede.
Einen schönen, ganz familiären Neujahrsempfang hat die Grün Bunte Liste Hemsbach am Sonntag im Alten Rathaus veranstaltet. In seiner Ansprache hat Bürgermeister Jürgen Kirchner zu einige Themen gesprochen.
Weiter auf #Neujahrsempfang
Fotos: Kathrin Oeldorf
Uli Sckerl MdL, sprach traditionell beim Neujahrsempfang.
Bei seiner Rede ging er emotional mit den Themen Klimawandel, Europawahlen und gesellschaftlicher Zusammenhalt, Politik für die Menschen – die Menschen mitnehmen und starke Kommunen als Fundament der Demokratie. Und sagte, mit enger Zusammenarbeit mit Bürgermeister Jürgen Kirchner, eine starke Unterstützung für das neue Bildungszentrum zu. Hier seine Rede.
Foto: Kathrin Oeldorf
Musikalisch mit Ihren Gitarren wurde der Neujahrsempfang begleitet von Ralph Fändrich und Leonie Swart von der Musikschule Badische Bergstraße.
Fotos: Thomas Embach
Artikel der Weinheimer Nachrichten vom 28.1.2019
mit rd. 300 Besucher*innen hatten wir gestern Nachmittag den mit Abstand bestbesuchten Neujahrsempfang in der Geschichte unseres Kreisverbands. Annalena Baerbock erwies sich erwartungsgemäß als Publikumsmagnet.
Schon ab 15 Uhr begann der Strom in den Schriesheimer Zehntkeller, der dann um 16.30 Uhr buchstäblich bis auf den letzten (Sitz- und Steh-)Platz besetzt war.Welche begeisternde Stimmung derzeit für uns herrscht, war schon beim Ankommen von Annalena zu spüren, die mit Riesen-Applaus begrüßt wurde.
Wir danken allen, die dabei waren und den Empfang zu einer tollen Veranstaltung gemacht haben. Wir danken allen, die hinter und vor den Kulissen dazu beigetagen haben, dass wir so überzeugend in das neue Jahr starten konnten. Lasst uns bescheiden bleiben, aber unbedingt alles dafür tun, dass dieser Zuspruch anhält. Der 26. Mai soll unser Tag werden! Herzliche grüne Grüße!
für den VorstandFadime Tuncer und Uli Sckerl
Und das meinte die Presse:
MannheimerMorgen
aus Franziskas Wahlkreisbüro [zum Inhalt des Artikels]
Der alte Vorstand wurde am 28.11. erneut bestätigt.
Erste Sprecherin | Dietlind Lembke-Blümel |
Erster Sprecher | Thomas Embach |
Kassiererin | Miriam Embach |
Herzlichen Glückwunsch.
Brüssel/Stuttgart – Das Präsidium des Landtags von Baden-Württemberg unter Leitung von Landtagspräsidentin Muhterem Aras traf sich in Brüssel mit Repräsentanten des Landes zum zweitägigen Informationsaustausch.
[zum Inhalt des Artikels]
Zum Hexenfest in der Walpurgisnacht an der Förster-Braun-Hütte in Hemsbach sind alle Hexen und Junghexen herzlich eingeladen. Die Frauen der Hemsbacher Grünen und Grün-Bunten-Liste Hemsbachs sind die Veranstalterinnen. Beginn des Fests ist am 30.04.2018 um 18 Uhr. Mit Stockbrot, Würstchen, Suppe und gegrillten Marshmallows können sich alle Hexen für den Hexentanz stärken. 22 Uhr wird für alle Junghexen, die noch vor Mitternacht wieder zurück in ihre Betten geflogen sein müssen, ein Abschluss stattfinden. Danach wird die Nacht für alle anderen Hexen weitergehen. Unverzichtbar für das Hexenfest sind natürlich ein hexenmäßiges Aussehen, Trillerpfeifen und Besen. Zusammen mit guter Laune wird es eine hexenmäßig-fröhliche Nacht werden, die dann traditionell übergehen wird in den 1. Mai, zum Familienfest der Grün-Bunten-Liste/Die Grünen Hemsbachs.
Sehr gutes grünes Wahlergebnis im Wahlkreis Weinheim-Heidelberg.
Sehr gutes Ergebnis auf Landesebene. Und: Die Grünen haben sich auch im Bund gut behauptet.
am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Du bist nun über 18 Jahre alt und damit berechtigt, an dieser Wahl teilzunehmen.
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Zu allererst möchten wir dich darum bitten, überhaupt zur Wahl zu gehen. Denn wählen zu dürfen, ist das Herzstück einer Demokratie. Und in letzter Zeit hat uns die weltpolitische Lage gezeigt, dass Demokratie alles andere als selbstverständlich ist: Die Wahl von Donald Trump zum amerikanischen Präsidenten, die beunruhigenden Entwicklungen in der Türkei sowie die Einschränkungen von Pressefreiheit und Gerichten in Polen lassen unsere westlichen Grundwerte wackeln. Es gilt jetzt mehr denn je, für unsere Demokratie und eine starke Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger einzutreten. Darum: Bitte geh auch du zur Wahl! Wir, die Partei Bündnis 90/Die Grünen, setzen uns ein für Demokratie, Menschenwürde und Freiheit. Wir sind davon überzeugt, dass wir in einem starken und vereinten Europa die besten Chancen auf eine gute Zukunft haben. Wir kämpfen für eine offene Gesellschaft, in der du frei und sicher leben kannst – gemeinsam mit den Menschen, die dir wichtig sind, wo auch immer sie herkommen und wen auch immer sie lieben. Im Mittelpunkt steht für uns der Umweltschutz. Der Klimawandel bedroht unsere Zukunft, auch deine Zukunft. Wir müssen die Erderwärmung stoppen, unsere Natur schützen und dafür sorgen, dass wir und auch unsere Kinder auf dieser Erde leben können werden: ohne Gift im Essen und ohne verpestete Luft. Nur wir Grüne stehen konsequent für Energiewende und Umweltschutz!
Zum Bürgergespräch mit der Bundestagsabgeordneten Franziska Brantner kamen viele interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Alte Rathaus.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Fragen der Gäste. Vom Zusammenhalt Europas bis hin zur Gesundheitspolitk bestimmten die Themen des Abends.
Aber auch die Klimakatastrophen, die immer mehr zunehmen und der Dieselskandal bewegte die Menschen. Franziska Brantner stand eineinhalb Stunden den
Gästen Rede und Antwort. „Am 24. September entscheiden sie liebe Gäste, sagte Brantner, ob es so weitergehen soll oder ob es einen Politikwechsel geben wird“.
„Wir wollen drittstärkste Kraft werden mit mehr Klimaschutz, mehr familienfreundlicher Politik und besserem Verbraucherschutz. Auch Bekämpfung der Fluchtursachen, damit
Menschen erst gar nicht ihre Heimat verlassen müssen“, so Brantner.
Vier Bewerber für die Kandidatur / Klares Ergebnis
Die Bundestagsabgeordnete der GRÜNEN Franziska Brantner wurde am späten Abend des 13. Oktober in der Museumsscheuer in Dossenheim erneut als Bundestagskandidatin für den Wahlkreis Heidelberg 274 gewählt. Vor 110 Mitgliedern der Kreisverbände Neckar-Bergstraße und Heidelberg sowie dem Ortsverband Eppelheim und Gästen konnte sich Franziska Brantner im ersten Wahlgang mit 80 Stimmen gegen ihre drei Mitbewerber durchsetzen. Von den weiteren Bewerbern erhielt der Dossenheimer Gemeinderat der Grünen Thomas Katlun 17 Stimmen. Die weiteren Bewerber aus Heidelberg Dr. Dierk Helmken erhielten 8 und Rudolf Witzke 3 Stimmen.
Brantner, 37 Jahre alt, ist seit September 2013 Abgeordnete der Grünen im Bundestag. Sie ist Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, Vorsitzende des Unterausschusses für Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln und um diese Themen rankte sich auch ihre Bewerbungsrede. "Ich freue mich, dass die Mitglieder meines Wahlkreises mich mit einem klaren Votum nominiert haben und bedanke mich für das Vertrauen. Jetzt gilt es mit einem frischen und inhaltlichen Wahlkampf den Politikwechsel in Berlin einzuläuten. Für ein starkes Europa und eine neue Politik der sozialen Gerechtigkeit", sagte Brantner. Fadime Tuncer, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Neckar-Bergstraße, sagte: "Mit Franziska Brantner haben wir eine engagierte Abgeordnete erneut als Bundestagskandidatin nominiert, bei der wir erwarten können, dass sie dem nächste Bundestag angehört und dort weiterhin neben den großen politischen Themen auch die Interessen unserer Gemeinden an Neckar und Bergstraße vertritt. Die Zusammenarbeit der letzten drei Jahre hat gezeigt, dass das gut klappt. Wir ziehen mit einer starken und aussichtsreichen Kandidatin in den Wahlkampf. Wir wollen an die Erfolge der Landtagswahlen anschließen. "
Bestätigung des Vorstands. Erfolgskurs soll fortgesetzt werden
Schriesheim. Selbstbewusst und optimistisch waren die Worte, die bei der ersten Jahreshauptversammlung des grünen Kreisverbands Neckar-Bergstraße nach den erfolgreichen Landtagswahlen gewählt wurden. Die Wiederwahl des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, über 30 Prozent der Stimmen im Land und damit erstmals stärkste Kraft vor der CDU, das Direktmandat für Uli Sckerl im Wahlkreis Neckar-Bergstraße und eine starke Verankerung der Grünen in den Kommunen, die Grünen sind stolz auf diese politischen Erfolge. „Die letzten drei Jahre sind die erfolgreichsten in der Geschichte unseres Bergsträßer Kreisverbands wie unserer Partei insgesamt“, bestätigte der erneut in den Landtag gewählte Abgeordnete und Co-Kreisvorsitzende Uli Sckerl. Ebenso selbstbewusst trat darum der Vorstand fast geschlossen zur Wiederwahl an.
Fadime Tuncer, Politologin aus Schriesheim, wurde wieder in das Amt der weiblichen Vorsitzenden gewählt. Sie kündigte vor allem die Intensivierung der Zusammenarbeit der Grünen in den Gemeinden und die Stärkung der Rolle der Gemeinderäte*innen an. „Als stärkste Regierungspartei haben unsere Aufgaben auch in den Gemeinden an Bedeutung zugenommen. Mit langem Atem wollen wir bei den Kommunalwahlen 2019 in weiteren Gemeinden auf den ersten Platz“, kündigte Frau Tuncer an. Inhaltlich steht sie wie keine zweite Persönlichkeit bei den Grünen für das Thema Integration. Es gelte die Gemeinden bei dieser Aufgabe gezielt zu unterstützen. Auch Uli Sckerl wurde in seinem Amt als Vorsitzender in der Doppelspitze bestätigt. Er möchte die Bergsträßer Grünen als „unverwechselbare authentische Kurpfalz-Partei“ auf Erfolgskurs halten und peilt als nächstes Ziel ein sehr gutes Ergebnis bei den Bundestagswahlen an. „Das Direktmandat für Berlin ist kein CDU-Erbhof“, betonte er.
Als Schatzmeister und Delegierter für den Landesfinanzrat wurde erneut Günther Heinisch(Heddesheim) gewählt. Mit jeweils übergroßer Mehrheit bestätigte die Jahreshauptversammlung dann Marilena Geugjes (Weinheim), Reiner Edinger (Heddesheim) und Wolfgang Fremgen (Schriesheim) als Mitglieder des erweiterten Vorstandes. Einzig Barbara Bollenbach stellte sich nicht erneut zur Wahl und wurde von
der Soziologin Claudia Schmiedeberg aus Hirschberg beerbt.
Als übergeordnetes Ziel der nächsten Jahre wurde, neben einem erfolgreichen Wahlkampf für die Bundestagswahlen 2017, die Neuwerbung von Mitgliedern und vor allem
von jungen Mitgliedern festgehalten. Zu diesem Zweck soll die Neugründung einer ortsübergreifenden Grünen Jugend entlang der Bergstraße angestoßen werden, so Marilena Geugjes.
GBL trifft Entscheidung
Am Dienstagabend, 27.9.11, traf sich die GBL, um über eine eventuelle Unterstützung einer der drei Bürgermeisterkandidaten zu diskutieren und eine Entscheidung zu treffen.
Vor allem freute sich die GBL, dass sich jeder Kandidat Zeit für ein Treffen genommen und sein Programm vorgestellt habe.
Dies sei sehr wichtig für die Entscheidungsfindung gewesen, so Stadtrat Thomas Embach. Jedem Kandidaten wurde dieselbe Agenda vorgelegt, deren Punkte einzeln durchgesprochen wurden. Gut gefiel der GBL, dass letztendlich alle Kandidaten viele „grüne“ Standpunkte vertreten hatten, jeder sei sich der Verantwortung gegenüber Mensch und Natur bewusst.
Viele Agenda Punkte – auch orientiert am Programm der neuen Landesregierung – seien für die Kandidaten selbstverständlich gewesen.
Letztendlich entschied sich die GBL jedoch für Jürgen Kirchner, da dieser die Ansichten und Interessen der meisten GBL- Mitgliederinnen und Mitglieder widerspiegelte.
Wir freuen uns, Jürgen Kirchner empfehlen zu können, der unserer Meinung nach am geeignetsten für diesen Job ist, so Stadträtin- und Kreisrätin Miriam Embach. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kandidaten für ihre Zeit und ihr Bemühen und wünschen allen viel Erfolg bei der bevorstehenden Bürgermeisterwahl!
Uli Sckerl (Grüne) und Gerhard Kleinböck (SPD) laden zum Gesprächsabend ein
Ein knappes halbes Jahr regiert Grün-Rot in Baden-Württemberg. Hier weiter ...
Wir, die GBL Hemsbach gratulieren unserem Freund und Kandidaten ULI SCKERL herzlichst zu seinem erneuten Einzug in den Landtag!!!!
Hier das Wahlergebnis im Diagramm
https://wahlarchiv.tagesschau.de/flash/index.shtml?wahl=2011-03-27-LT-DE-BW
Gesamtergebnis:
https://www.statistik-bw.de/Wahlen/Landtagswahl_2011/Land.asp
Gewählte Bewerberinnen und Bewerber:
https://www.statistik-bw.de/Wahlen/Landtagswahl_2011/Gew.asp
Wahlkreis Weinheim:
https://www.statistik-bw.de/Wahlen/Landtagswahl_2011/Wahlkr.asp?39
Außerdem bedanken wir uns bei unseren Wählerinnen und Wählern für sage und schreibe
24%(!!!) der Stimmen in Hemsbach!!!! Sowie für 22% in Laudenbach!!!!
Wir freuen uns mit unseren Mitstreiterinnen und Mitstreitern in Rheinland Pfalz, die einen Zuwachs von 10,8% haben! Herzlichen Glückwunsch!!!
https://wahlarchiv.tagesschau.de/flash/index.shtml?wahl=2011-03-27-LT-DE-RP
Danke auch unsere Freundinnen und Freunde, die uns so tatkräftig unterstützt haben!
Stellvertretend für die gesamte GBL Hemsbach
Miriam, Michael und Thomas
Hier geht es direkt zur Internetseite (https://www.uli-sckerl.de/) von Uli Sckerl.
Und hier zu unserer Rubrik "Landtagswahlen 2011"
hier als PDF.
Sckerl fordert neue Entscheidungskultur
Wahlen in Stuttgart:
Er bleibt in der Führung der grünen Regierungsfraktion
Uli Sckerl bleibt auch in den kommenden 5 Jahren in der Führungsriege der Grünen in Baden-Württemberg. Er wurde bei der Fraktionssitzung am Dienstag erneut zum ersten Stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und ebenso zum wiederholten Male zum Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt. Sckerl erhielt mit 45 von 47 Stimmen einen sehr großen Vertrauensbeweis. Er ist damit unangefochtener Stimmenkönig bei den Grünen. „Dieses starke Vertrauen ist keineswegs selbstverständlich. Ich freue mich auf die nächsten 5 Jahre in einer reizvollen und spannenden Regierungs- und Parlamentskonstellation“, sagte er. Es wird insbesondere seine Aufgabe sein, das neue und noch ungewohnte Regierungslager im Parlamentsbetrieb zusammenzuführen. „Als Brückenbauer bin ich das gewohnt“, so Sckerl. Bei der konstituierenden Parlamentssitzung am Mittwoch trat Sckerl bereits dem Ansinnen der AfD entgegen, einen Vizepräsidenten des Landtags zu stellen. Der entsprechende Antrag wurde mit überwältigender Mehrheit abgelehnt. Er rechnet im Laufe der Legislaturperiode mit heftigen politischen Auseinandersetzungen mit der AfD.
Bürgergespräch Hemsbach:
Grüne werben mit Uli Sckerl um ein neues Regierungsmandat
Am 8. März laden die Grünen und der Landtagsabgeordnete Uli Sckerl in Hemsbach zum Bürgergespräch ein. Sckerl wird die fünf Jahre einer grün geführten Landesregierung in Baden-Württemberg Revue passieren lassen. Einen besonderen Schwerpunkt werden dabei die Kommunen die zahlreichen Initiativen von grün-rot zur Stärkung der Gemeinden und Städte bilden. Einen zweiten Schwerpunkt bilden die Vorschläge der Grünen zur Lösung der Flüchtlingskrise und zur Rolle der Gemeinde dabei. Natürlich geht es auch um einen Ausblick auf die Aufgaben und Herausforderungen der Zukunft. Sckerl will insbesondere darlegen, warum Winfried Kretschmann für Baden-Württemberg die beste Wahl ist und er Ministerpräsident bleiben soll. Ein Bürgergespräch schließt sich an. Dabei soll es breiten Raum für alle Anliegen aus der Bürgerschaft geben.
Info: „Die Richtung stimmt“ – Bürgergespräch der Grünen Hemsbach mit Uli Sckerl MdL. Dienstag, 8.3.2015, 20 Uhr, Hemsbach, Altes Rathaus
-
Sichern Sie die Zukunft der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
- und sorgen Sie für eine positive Weiterentwicklung dieses Schultyps über Wahlperioden hinaus. Treten Sie gemeinsam und entschlossen für die baden-württembergischen Gemeinschaftsschülerinnen und -schüler ein!
Informationen mitten aus der täglichen Praxis der Gemeinschaftsschule für Schüler, Eltern, Lehrer, Politiker, Multiplikatoren, Journalisten und alle, die gute Bildung als ein wertvolles Gut erkennen, finden Sie unter www.verein-gemeinschaftsschulen-bw.org
Hier geht es zur Petition
Hier zu den Presseartikeln der Weinheimer Nachrichten vom 27.1.15 und von der Hemsbacher Woche 30.1.15
59 Jahre, geboren in Hemsbach. Administrator, 2 Kinder, Hobbies: Sport und Reisen. Momentan im Gemeinderat für die GBL
Schwerpunkte: Komm. Daseinsversorgung, Sozialpolitik, Hemsbach für die nächsten Jahre mitgestalten, umweltgerechte Verkehrspolitik und entschiedener Gegner der KVS durch Hemsbach. Er engagiert sich für den ÖPNV und der S-Bahn.
65 Jahre, Rentnerin/ med.-technische Röntgenassistentin., 3 Kinder. Hobbies: Lesen, Radfahren, Musik und Natur. Gründungsmitglied der GRÜNEN in Hemsbach 1984 und der GBL. Erste Hemsbacher GRÜNEN- Stadträtin von 1984 bis 1989. Schwerpunkte: Sozialpolitik, soziale Gerechtigkeit Kinder- und Jugendpolitik. Entschiedene Gegnerin der KVS von Anfang an.
Hana Hayden-Brett-Smith
52 Jahre, Altenpflegehelferin
Willi Kleinhubbert
77 Jahre, Rentner
Dietlind Lembke-Blümmel
41 Jahre, Kaufmännische Angestellte
Ottmar Holz
67 Jahre, Rentner
Barbara Beck
54 Jahre, Leitungsassistentin
Jens Kleinhubbert
38 Jahre, Chemisch- technischer Assistent
Berta Klee
62 Jahre, Rentnerin
Christine Kaltwasser
53 Jahre, Masseurin & medizinische Bademeisterin
Jürgen Schick
71 Jahre, Rentner
Anna Huber
78 Jahre, Rentner
Tim Kummer
30 Jahre, Personaldisponent
May Schick
69 Jahre, Hausfrau
Monika Hott
61 Jahre, Goldschmiedemeisterin
Im Protokollbuch des Landes Baden-Württemberg wird empfohlen, nach dem 15. Januar keine Neujahrswünsche mehr auszusprechen. Grünen-Landtagsabgeordneter Uli Sckerl machte am Sonntag aber für die Freunde der Grün-Bunten Liste in Hemsbach eine Ausnahme, die traditionell immer erst Ende Januar zu ihren Neujahrsempfang ins Alte Rathaus einladen.
Rund 40 Gäste zählte die Veranstaltung, an deren Beginn Corinna Darsch ungewohnte Bluesklänge auf ihrer Tiroler Harfe erklingen ließ.
[zum Inhalt des Artikels] maz vom: 28.01.2014 WN-OZ
Uli Sckerl MdL November 2013
Als innenpolitischer Sprecher, parlamentarischer Geschäftsführer und stellvertretender Fraktionsvorsitzender war und bin ich an einer Vielzahl von Initiativen der grün-roten Koalition beteiligt. Von besonderer Bedeutung waren und sind für mich die Themen:
Bürgerbeteiligung, Polizeireform, Abgeordnetentransparenz, Informationszugänge für die Bürgerschaft bei öffentlichen Verwaltungen, Reform des Verfassungsschutzes und
Verbesserungen der humanitären Situation von Flüchtlingen.
Hier ein paar Stichpunkte aus den wichtigsten Themenfeldern.
Franziska Brantner, unsere Bundestagskandidatin, auf dem hemsbacher Bauernmarkt am 19.9.2013 bei der GBL-Hemsbach.
Am Sonntag wird es auf jede Stimme ankommen: Fortschritt oder Stillstand - für die Energiewende. Es kommt auf Dich an. Geh wählen und gib am 22. September alles für den Wechsel.
Du brauchst noch mehr Argumente? 2 Minuten für GRÜN erklärt unsere Wahlziele verständlich in 120 Sekunden. Zu finden unter 2minuten.gruene.de
Wer sich mit unserer Bundestagskandidatin Franziska Brantner beschäftigen will, kann sich über ihre Internetseite www.franziska-brantner.de oder ihren Flyer zur Bundestagswahl hier informieren
Rektor begeistert bei Bildungskonferenz in Schriesheim
Die Gemeinschaftsschule ist ein zukunftsfähiges Angebot der grün-roten Landesregierung im Bildungsbereich. Nach den 42 wird es ab September bereits 129 Gemeinschaftsschulen im Land geben. Die grüne Landtagsfraktion ist derzeit in Regionen unterwegs, in denen Entscheidungen......
Grün-Rot ist; Stark, nicht reich.
Die Verträge der rund 480 Pädagogischen Assistenten an Grundschulen in Baden-Württemberg sollen nach dem Willen der grün-roten Regierungskoalition verlängert werden.[zum Inhalt des Artikels]
Seit dem Volksentscheid im November 2011 ist es in der Kurpfalz" um das Thema "Stuttgart 21" ruhig geworden. Inzwischen gibt es einige Anfragen nach einzelnen Themen und zum Sachstand von euch. Deshalb will ich, auch aus aktuellem Anlass, informieren. Ihr findet auch eine Zusammenfassung der
bisherigen parlamentarischen Initiativen.
1. Bericht in den StN vom 10. August 2012 – Juchtenkäfer bremst
Stadtbahnbau aus
Die Stuttgarter Nachrichten beric,,,,,,,[zum Inhalt des Artikels]
Jürgen Kirchner wird neuer Bürgermeister von Hemsbach. Er erreichte am Sonntag im zweiten Wahlgang 39,8 Prozent der Stimmen. Thomas Pohl schaffte nur 37,0 Prozent; Christian Falter landete mit 23,0 Prozent auf dem dritten Rang. Die Wahlbeteiligung betrug 65,3 Prozent.
Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg auf Rekordhoch[zum Inhalt des Artikels]
Finanzierung der Integrationsmanager für weitere 2 Jahre gesichert Das Integrationsmanagement in den Städten [zum Inhalt des Artikels]
Runder Tisch Artenschutz in Schriesheim: Fortschritte, aber auch offene Fragen und Ängste beim Dialog zwischen Naturschutz und Landwirtschaft [zum Inhalt des Artikels]
leider werden in diesen Tagen von Teilen der Bauernverbände in unserem Kreisverbandsgebiet...
am 15.10.2019 hat sich die grün-schwarze Regierungskoalition.... .[zum Inhalt des Artikels]
„Wir haben das größte globale Artensterbens....[zum Inhalt des Artikels]
Aktionsprogramm für mehr Klimaschutz [zum Inhalt des Artikels]
Das vollständige Programm... zum Link
Uli Sckerl wurde heute Nachmittag in der Landtagsfraktion als Fraktionsvize und Parlamentarischer Geschäftsführer wiedergewählt.[zum Inhalt des Artikels]
Neue Ganztagsschulen in Heddesheim und LaudenbachGenehmigung des Kultusministeriums ab Schuljahr 2019/20 liegt vor. ... [zum Inhalt des Artikels]
Uli Sckerl, innenpolitischer Sprecher: „Wir erwarten, dass deutsche Datenschutzstandards lückenlos eingehalten werden“... [zum Inhalt des Artikels]
zum Ergebnis der Standortsuche für ein neues Ankunftszentrum Heidelberg [zum Inhalt des Artikels]
Hemsbacher Bergstraßen-Gymnasium nimmt an Testphase für Digitale Lernplattform teil
Das Land Baden-Württemberg startet jetzt die Einführungsphase [zum Inhalt des Artikels]
Grenzwerte für saubere Luft nicht auf den Prüfstand stellen
Franziska Brantner, Grüne Bundestagsabgeordnete [zum Inhalt des Artikels]
Grüne für starke Grundschulen, gesunde Umwelt und zukunftsfähige Mobilität
Koalition setzt Schwerpunkte für den Landeshaushalt 2018/19
Die Eckpunkte für den kommenden [zum Inhalt des Artikels]
Neue Integrationsbeauftragte für Dossenheim, Hemsbach, Ilvesheim und Ladenburg [zum Inhalt des Artikels]
Grün-schwarze Koalition legt Streitigkeiten bei:
Ganztagsschulen werden ausgebaut, Inklusion geht weiter [zum Inhalt des Artikels]
Wir Grüne sind für größtmögliche Sicherheit. Aber es gibt keinen Blankoscheck für den Einsatz der Bundeswehr im Innern [zum Inhalt des Artikels]
Uli Sckerl bei Grün-schwarzen Koalitionsverhandlungen viel beschäftigt [zum Inhalt des Artikels]
Grüne sehen Verbesserungsbedarf beim Bundesverkehrswegeplan [zum Inhalt des Artikels]
207500 Euro Landesförderung für den Wahlkreis Weinheim [zum Inhalt des Artikels]
Mehr Barrierefreiheit im Busverkehr:
18 Bushaltestellen in Hemsbach und Weinheim werden mit Fördermitteln des Landes umgebaut
Das Grüne Wahlprogramm für fünf weitere erfolgreiche Regierungsjahre in Baden-Württemberg
Nach fünf Jahren grün-geführter Landesregierung ist Baden-Württemberg in hervorragender Verfassung.
[zum Inhalt des Artikels]
Uli Sckerl: Land auf Seiten der Fahrgäste und Berufspendler
„Natürlich kümmert sich der Landesverkehrsminister um die....
Neue Ganztags-Schulangebote in Weinheim und Hemsbach
Landtagsabgeordnete Sckerl und Kleinböck: Attraktivität der Schulen wird durch neues Konzept enorm erhöht.
Zum kommenden Schuljahr 2015/2016 werden im Wahlkreis Weinheim an insgesamt vier Schulen neue Ganztagesangebote an den Start gehen bzw. bisherige offene Angebotsformen auf das neue Ganztagesschulkonzept umgestellt. Dies teilten die Landtagsabgeordneten Uli Sckerl (Grüne) und...
Heute gibt es ein gute Nachricht aus Stuttgart. Hemsbach und Heddesheim haben nun die Zusage für ihre Gemeinschaftsschulen bekommen.
Hier findet ihr hierzu eine gemeinsame Pressemitteilung von Uli Sckerl und Gerhard Kleinböck.
Uli Sckerl: „Finanzspritzen aus dem Ausgleichstock machen kommunale Vorhaben leichter möglich“
Landesregierung legt Schwerpunkt auf Instandsetzung der Straßen
Der Zustand der Bundes- und Landesstraßen in Baden-Württemberg wird alle vier Jahre erfasst und bewertet. Bei der vergangenen Bewertungsrunde im Jahr 2008 waren 44 Prozent der Straßen in einem schlechten oder sehr schlechten Zustand.
Pressemittelung / Uli Sckerl / 31.01.2013
Die heftige Kritik der eigenen CDU-Basis an seiner Einmischung
Beitrag vom 1.12.2012 WNOZ
Hemsbach. Es geht um moderne Pädagogik, um Standortsicherung - und um vieles mehr. Uli Sckerl und Gerhard Kleinböck, die Landtagsabgeordneten der Grünen und der SPD, erklären im Alten Rathaus in Hemsbach interessierten Eltern, Bürgern und Parteipolitikern die Vorzüge und das Konzept der Gemeinschaftsschule. [zum Inhalt des Artikels]
Gemeinsame Pressemitteilung vom 23.11.12 der MdL Uli Sckerl und Gerhard Kleinböck zum Schulprozess in den Bachgemeinden / Erwiderung auf Wacker
Die Abgeordneten der Stuttgarter Regierungsfraktionen Uli Sckerl und Gerhard Kleinböck haben die Angriffe des CDU-MdL Georg Wacker auf die Bildungspolitik des Landes scharf zurück gewiesen. „Wacker mischt sich in unverantwortlicher Weise in den laufenden Moderationsprozess für eine [zum Inhalt des Artikels]
„Land unterstützt weiter Schulsozialarbeit“
Ansturm auf Förderprogramm – Sprunghafter Ausbau der Stellen
GRÜNE und SPD setzen den Ausbau der Schulsozialarbeit im Land erfolgreich fort und fördern diesen in 2012 und 2013 mit 15 Mio. Euro jährlich – ab 2014 soll die Förderung sogar auf 25 Mio. Euro aufgestockt werden.[zum Inhalt des Artikels]
Grüne zu steigenden Strompreisen
Uli Sckerl: Energiewende ist nicht kostenlos zu haben – Alte Technologien garantieren keine niedrigen Preise
Mit Sorge beobachtet die Fraktion Grüne die aktuelle Debatte um steigende Strompreise durch die Energiewende.
PRESSEMITTEILUNG 19.04.2012 ULI SCKERL MdL
Uli Sckerl: Grün-Rot löst ein zentrales Versprechen ihrer Bildungspolitik ein
„Die am Mittwoch vom Landtag beschlossene Einführung....
Eine positive Bilanz des ersten Regierungsjahrs der grün-roten[zum Inhalt des Artikels]
Uli Sckerl: "Die CDU-FDP-Bundesregierung entscheidet schon wieder gegen die Region" [zum Inhalt des Artikels]
Bergstrasse. „Die Gemeinden an der Main-Neckar-Bahnstrecke und die gesamte Region müssen in Sachen S-Bahn jetzt zusammenstehen
PRESSEMITTEILUNG ULI SCKERL MdL 19.12.2011
S-Bahn soll erst 2018 starten:
Grüne akzeptieren Verschiebung der S-Bahn nicht
„Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wir erwarten,
PRESSEMITTEILUNG ULI SCKERL MdL 15.12.2011
Der Landtagsabgeordnete der Grünen Uli Sckerl
Uli Sckerl: „Der ökologische und soziale Wandel hat begonnen
Die grün-rote Landesregierung ist in Baden-Württemberg 100 Tage im Amt. Anlass für den Landtagsabgeordneten Uli Sckerl, anlässlich ...... weiter zum Gesamtbeitrag
Fadime Tuncer ist neue Kreisvorsitzende
Schriesheim/Bergstraße: Die Bergsträßer mehr
Er war verantwortlicher Obmann der Grünen im Untersuchungsausschuss zum umstrittenen Polizeieinsatz vom 30.9.2010 im Stuttgarter Schlossgarten. Jetzt gibt Uli Sckerl mit Beatrice Böninger und Gunter Haug ein Buch über diesen "Schwarzen Donnerstag" und den Untersuchungsausschuss heraus. Am Aschermittwoch wird es im Stuttgarter Kunstverein präsentiert.
Die Pressemitteilung des Verlags und das Buchcover (4,5 MB) können hier eingesehen werden.
Bestellungen bitte per Mail an ulisckerl@t-online.de . Bitte Lieferanschrift angeben!
Seit dem 24.2.2011.
Hier vorab die Satzung des Seniorenrats.
Weitere Infos werden noch veröffentlicht.
ERROR: Content Element with uid "13206" and type "mailform" has no rendering definition!